Der Tödi 3’614m ist der höchste Glarner Gipfel. Die steilen Felswände im Sandtal und der stark zerrissene Bifertengletscher sind eindrücklich und faszinierend zugleich. Als Tagestour ab Tierfehd ist der Tödi den sportlichen Skitourengeher vorbehalten.
Zuerst fahren wir mit dem PW nach Tierfehd. Je nach Schneelage tragen wir die Skier die ersten Meter bevor wir im Schein der Stirnlampe die Skier anschnallen und nach Hintersand gleiten. Die erste Steilstufe überwinden wir je nach Verhältnissen zu Fuss oder mit den Skiern. Danach geht es weiter zum Bifertengletscher. Bei viel Schnee steigen wir den zweiten Gletscherabbruch mit den Skiern auf, ansonsten stapfen wir zu Fuss die Schneerus hoch. Spätestens jetzt wird uns die Sonne auf den höchsten Glarner begleiten und uns für die letzten Höhenmeter motivieren. Nach einer ausgiebigen Pause auf dem Tödi machen wir uns an die rassige Abfahrt zurück nach Hintersand. Weiter geht es teils fahrend, teils schiebend zurück nach Tierfehd.
1. Tag
Anreise mit PW nach Ziegelbrücke. Von dort fahren wir mit einem Auto weiter nach Tierfehd. Diese Tour ist den sportlich ambitionierten Skitourengehern vorbehalten.
In Tierfehd 806m startet das Abenteuer auf den höchsten Glarner 3’614m. Im Schein der Stirnlampe marschieren wir durch das Sandtal nach Hintersand. 500Hm, ca. 2h. Die erste Steilstufe überwinden wir je nach Verhältnissen zu Fuss oder mit den Skiern. Danach geht es weiter zum eindrücklichen Bifertengletscher, 800 Hm ca. 2h. Den zweiten Gletscherabbruch passieren wir bei viel Schnee direkt mit den Skiern angeschnallt oder bei wenig Schnee stapfen wir die steile Schneerus zu Fuss hoch. 750Hm, ca. 2h. Die wärmenden Sonnenstrahlen werden uns für die letzten Höhenmeter auf den Tödi motivieren. 750 Hm, ca. 2h. Erschöpft, aber glücklich dürfen wir das wunderbare Panorama geniessen. Nach einer ausgiebigen Pause machen wir uns an die rassige Abfahrt zurück nach Hintersand. Ab da gleiten wir gemütlich nach Tierfehd und können währenddessen das steile Sandtal bei Tageslicht bestaunen.
Aufstieg: 2800 Hm, 8h. Abfahrt: 2800 Hm.
Anreise
PW
Treffpunkt
03.00 Uhr Bahnhof Ziegelbrücke
Material
siehe Ausrüstungsliste
Mietmaterial
Falls Mietmaterial notwendig, bitte frühzeitiger Kontakt mit Büro DreamAlpin aufnehmen.
Anfragen per E-mail!
Inklusive
Führung durch eidg.dipl. Bergführer
Exklusive
Kosten für An,- Rückreise, allfällige Kosten für Transporte. Kosten für allfälliges Mietmaterial.
Diese Kosten sind durch jeden einzelnen TN direkt vor Ort, bar zu begleichen.
Spesenkosten Bergführer. Als Spesen gelten: Kosten für An-, Rückreise mit ÖV (basierend
auf Halbtax), Kosten für Bahnen, sonstige Transporte, Übernachtung und Halbpension.
Die Spesenkosten werden durch Anzahl TN geteilt und bei Rechnung auf den angegebenen
Preis aufgerechnet.
Rechnungsstellung
Die Rechnung für die Leistung wird nach der Tour/ dem Kurs per Mail zugestellt.
Bestätigung der Tour
2 Tage vor der Tour muss eine telefonische Bestätigung über die Durchführung bei
DreamAlpin eingeholt werden.
Programmänderung
siehe AVB DreamAlpin