Dieser Kurs richtet sich an alle, die mit dem Skitourengehen beginnen möchten oder bereits Skitourengeher sind, sich aber noch nie ernsthaft mit der Materie Schnee/ Lawinenrisiko auseinandergesetzt haben.
Zudem lernst du in diesem Kurs den richtigen Umgang mit deiner Ausrüstung für allfällige Notfälle.
Nach Absolvierung dieses Kurses erhältst du das Zertifikat Swiss Mountain Training Winter 1 vom Schweizerischen Bergführerverband.
Ausbildungsthemen
Eigene Ausrüstung kennen, Lawinenbulletin verstehen, Wissen, wie das eigene LVS getragen wird und wie es funktioniert, Für die Hauptgefahren im Winter sensibilisiert sein (Lawinen, Kälte, Wettergefahren, Wächten...), Einführung in die 3x3 Methode, Die 4 typischen Lawinensituationen kennen, Generelle Massnahmen zur Risikoreduktion verstehen, Eine einfache Rettung durchführen können
Anforderungen
Einsteiger/ Aktiver Tourengeher
Auch für Snowboarder geeignet!
1. Tag
Anreise mit ÖV/ PW nach Linthal Braunwaldbahn
Mit der Bahn geht’s vom Tal erst hoch bis in’s autofreie Braunwald.
Damit wir uns auch am 1. Tag noch etwas bewegen, und zugleich unsere Ausrüstung kennen lernen können, steigen wir vom Dorf in Richtung Ortstockhaus auf. Ca. 500Hm
Auf dem Weg zur Unterkunft lernst du deine Ausrüstung kennen, übst den Umgang mit LVS, Schaufel und Sonde und beurteilst die Lawinensituation im Gelände.
Am Abend schauen wir uns das 3x3 an, damit du einen Einblick in das Risikomanagement im Winter erhältst.
Nachtessen.
2. Tag
Frühstück.
Der heutige Tag dient uns zur Repetition und Anwendung der am Vortag gelernten Dinge.
In einer kurzen Ausbildungstour versuchen wir das theoretisch vermittelte 3x3 ins Gelände zu übertragen und dem Gelände / den Verhältnissen angepasste Massnahmen zu treffen.
Zudem wird in Kleingruppen, selbständig eine einfache Rettung durchgeführt.
Anreise
ÖV/ PW
Treffpunkt
09.15 Uhr, Linthal Braunwaldbahn
Unterkunft/ Verpflegung
Ortstockhaus Braunwald, 1’770m
Nacht,- und Morgenessen in Ortstockhaus.
Zwischenverpflegung für Anzahl Tage und Getränke für den 1. Tag sind mitzubringen.
Marschtee für den 2. Tag gibt’s in der Unterkunft.
Material
siehe Ausrüstungsliste
Mietmaterial
Falls Mietmaterial notwendig, bitte frühzeitiger Kontakt mit Büro DreamAlpin aufnehmen.
Anfragen per E-mail!
Inklusive
Übernachtung/ Halbpension
Ausbildung durch eidg.dipl. Bergführer, Kursmaterial.
Kursmaterial: 1 SAC Bergsport Winter, Tourenplanungsformular, Kartenmassstab, Kartenausschnitt, Achtung Lawinen Broschüre pro TN.
SMT Zertifikat welches nach dem Kurs zugestellt wird.
Exklusive
Kosten für An,- Rückreise, Bahnen und Transporte sowie Konsumationen nebst Nacht,- Morgenessen in Ortstockhaus. Kosten für allfälliges Mietmaterial.
Diese Kosten sind durch jeden einzelnen TN direkt vor Ort, bar zu begleichen.
Spesenkosten Bergführer. Als Spesen gelten: Kosten für An-, Rückreise mit ÖV (basierend
auf Halbtax), Kosten für Bahnen, sonstige Transporte, Übernachtung und Halbpension.
Die Spesenkosten werden durch Anzahl TN geteilt und bei Rechnung auf den angegebenen
Preis aufgerechnet.
Rechnungsstellung
Die Rechnung für die Leistung wird nach dem Kurs per Mail zugestellt.
Bestätigung des Kurses
2 Tage vor dem Kurs muss eine telefonische Bestätigung über die Durchführung bei
DreamAlpin eingeholt werden.
Programmänderung
siehe AVB DreamAlpin