Hoch über dem blaugrünen Fählensee thronend, trägt der Hundstein in der östlichen Südwand wuchtige, übereinanderliegende «Bäuche», die seine unverkennbare, seitliche Silhouette prägen. Die kolosshafte Erscheinung erhebt ihn zum Beherrscher der mittleren Alpsteinkette.
Die zurzeit längste Klettertour im Alpstein schlängelt sie sich elegant durch die sehr imposante Hundstein-Südwand, die höchste Wand.
Im unteren Teil noch im etwas gestuften und grasigem Gelände, wird sie gegen oben immer steiler und eindrücklicher.
1. Tag
Anreise nach Brülisau zur Bahnstation Hoher Kasten.
Vom Pfannenstil führt der Weg durch das Brühltobel hoch zum Plattenbödeli, vorbei am Sämtisersee und der Furgglenalp und schon erreichen wir das wunderschön gelegene Berggasthaus Bollenwees 1471m.
Gehzeit ohne Pausen 2 Std.
Der Höhenweg vom Hohen Kasten zur Staubern, Saxerlücke, und dann zur Bollenwees ist eine lohnenswerte Alternative. Der Tief- und Ausblick ins Rheintal, den Bodensee, und das wunderschöne Säntisgebiet wird immer in Erinnerung bleiben.
Gehzeit ohne Pausen 3.5 – 4 Std.
Die Anreise ins Berggasthaus ist individuell. Der Bergführer wird um 17 Uhr im Berggasthaus eintreffen. Wir lassen den Abend bei einem gemütlichen Abendessen ausklingen und besprechen den morgigen Tag.
2. Tag
Frühstück im Berggasthaus Bollenwees.
In den frühen Morgenstunden geht es in 30 Minuten vom Berggasthaus zum Einstieg des Alpsteinmarathons. Nun warten 21 abwechslungsreiche Seillängen in meist gutgriffigem Felsen auf uns. Die gute, aber nicht übermässige Absicherung und die homogenen Schwierigkeiten im Bereich 5c/6a fordern den ausdauernden Alpinsportkletterer.
Nach ca. 9 Stunden erreichen wir den Hundsteingipfel. Nun gönnen wir uns eine Pause und stärken uns für den Fussabstieg zurück zum Berggasthaus Bollenwees und weiter zurück ins Tal.
Anreise
PW / ÖV nach Brülisau
Treffpunkt
17:00 Uhr Berggasthaus Bollenwees 1471m
Wichtig
Die Telefonnummer des Bergführers ist nur in Notfällen zu gebrauchen, z.B. bei
Verspätungen. Bei Fragen oder Unklarheiten bitte Kontakt mit Büro DreamAlpin,
aufnehmen.
Unterkunft/ Verpflegung
Berggasthaus Bollenwees 1’471m
Zwischenverpflegung für zwei Tage und Getränke für den 1. Tag sind mitzubringen. Marschtee gibt’s auf der Hütte.
Material
siehe Ausrüstungsliste
Mietmaterial
Falls Mietmaterial notwendig, bitte frühzeitiger Kontakt mit Büro DreamAlpin aufnehmen.
Anfragen per E-mail!
Inklusive
Führung durch eidg.dipl. Bergführer, Übernachtung/ HP (Nacht-, Morgenessen), Marschtee.
Exklusive
Kosten für An,- Rückreise, allfällige Kosten für Transporte/ Bahnen sowie Konsumationen nebst Nacht-, Morgenessen im Berggasthaus. Kosten für allfälliges Mietmaterial.
Diese Kosten sind durch jeden einzelnen TN direkt vor Ort, bar zu begleichen.
Spesenkosten Bergführer. Als Spesen gelten: Kosten für An-, Rückreise, Kosten für Bahnen, sonstige Transporte, Übernachtung und Halbpension.
Die Spesenkosten werden durch Anzahl TN geteilt und bei Rechnung auf den angegebenen
Preis aufgerechnet.
Rechnungsstellung
Die Rechnung für die Leistung wird nach der Tour per Mail zugestellt.
Bestätigung der Tour
2 Tage vor der Tour muss eine telefonische Bestätigung über die Durchführung bei
DreamAlpin eingeholt werden.
Programmänderung
siehe AVB DreamAlpin